Die Parkinson-Krankheit ist eng mit der Degeneration des Bewegungszentrums des Gehirns verbunden. In den letzten zehn Jahren hat die Frage, wo die Krankheit beginnt, Forscher zu einem anderen Teil der menschlichen Anatomie geführt. Im Jahr 2003 präsentierte der deutsche Neuropathologe Heiko Braak eine Theorie, die nahelegt, dass die Krankheit im Darm beginnt und sich auf das Gehirn ausbreitet. Die Idee hat seither trotz der vokalen Kritiker viel Boden gewonnen. Forscher an der Universität Lund in Schweden präsentieren jetzt die ersten direkten Beweise, dass die Krankheit tatsächlich vom Darm zum Gehirn wandern kann.
Umstrittene Theorie zur Parkinson-Entstehung verstärkt
Kategorie: News